Datenschutzerklärung
Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind auch für uns von maßgeblichen Interesse, weswegen wir Sie hiermit umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten aufklären möchten. Dadurch erfahren Sie, welche Daten im Rahmen Ihres Besuchs unseres Onlineauftritts durch uns erhoben und welcher Nutzung diese im Einzelnen unterzogen werden.
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Techniken ein, die zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu Datenerhebungen durch uns oder von uns eingesetzten und beauftragten Dritten kommen.
Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer ständigen Änderung und Weiterentwicklung unterliegen und auch die rechtlichen und behördlichen Anforderungen regelmäßigen Anpassungen unterliegen, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Website bekanntgegeben. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Der Notwendigkeit des umfassenden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend halten wir uns an die insoweit maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes - kurz: BDSG - sowie insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung - kurz: DSGVO. Daneben werden auch etwaige andere datenschutzrechtliche Normen beachtet.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen. In dieser Erklärung erläutern wir unter anderem, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie diese Regelungen.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Diakonieverein Seniorenzentrum Osterholz-Scharmbeck e.V.,
Am Hang 7, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Telefon: 04791/9612-0, Fax: 04791/9612-680, E-Mail: info@haus-am-hang-ohz.de
Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben momentan nur Daten aufgrund technischer Notwendigkeiten.
Automatisch (durch Technik) erhobene Daten durch den bloßen Besuch unserer Website
1. Bei einem rein aus Interesse erfolgenden und der bloßen Information dienenden Besuch auf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Webpräsenz
- Websites, die Sie bei uns besuchen
- Die URL der zuvor von Ihnen besuchten Seite (=Referrer URL)
- Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser (Typ, Version, Betriebssystem etc.) sowie der Name Ihres Access-Providers
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Soweit die Zahlung über einen von uns beauftragten Zahlungsdienstleister abgewickelt wird, werden Ihre Daten auch an diesen weitergegeben. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Speicherung nicht überwiegen.
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.